Sensationelles BGH-Urteil: Bis zu 10.000€ Beitragsrückerstattungen für PKV

Es ist eine Sensation für alle privat Krankenversicherten. Der Bundesgerichtshof erklärt Beitragserhöhungen der privaten Krankenkassen (PKV) für unwirksam. Für versicherte bedeutet dies, dass Sie mehrere tausend Euro an Beiträgen zurück erhalten können.

Diesen Artikel teilen:

Jeder privat Versicherte kennt es. Einmal im Jahr kommt eine Beitragserhöhung. Teilweise erhöhen sich die monatlichen Beiträge um bis zu 30%.

Bisher konnte man nicht viel dagegen tun. Das hat sich nun geändert.

Im Dezember 2020 war eine Klage gegen die Beitragserhöhungen erfolgreich. Der Bundesgerichtshof legte fest, dass dass die Krankenkasse ihre Beiträge zu unrecht erhöht hat.

Dies ist eine Sensation für alle privat Krankenversicherten. Der Weg zu Rückzahlungen von mehreren tausend Euro ist nun frei. Für Betroffene, die nicht handeln kann das auch weiterhin ein sehr teurer Fehler bleiben.

Mittlerweile gibt es wöchentlich neue Urteile, bei denen die versicherten tausende Euro an Beiträge zurück erhalten. (Aktenzeichen: IV ZR 294/19; IV ZR 314/19; IV ZR 36/20).

Unrechtmäßige Beitragserhöhungen

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ein Kunde eine Beitragserhöhung verstehen muss. Das die Versicherer aber oftmals keine ordentliche Begründung für den Anstieg haben, speisen sie ihre Kunden mit nichtssagenden Aussagen ab.

Deshalb erklären Gerichte die Beitragserhöhungen der Krankenkassen in den letzten Jahren für unwirksam.

Versicherte können somit eine Rückzahlung der zu viel bezahlten Beiträge erwirken. Oftmals geht es um bis zu 10.000€.

Viele Versicherungen betroffen

Mit unserem kostenlosen PKV-Check können Privatversicherte in nur 2 Minuten mögliche Ansprüche kostenlos online prüfen lassen.

Es gibt viele Möglichkeiten mehrere tausend Euro zurückzuerhalten. Ohne Kostenrisiko und mit wenig Aufwand.

PKV Experten prüfen die Sachlage kostenlos und informieren Sie innerhalb weniger Stunden zu möglichen Rückzahlungsansprüchen.

Hier Ansprüche prüfen
Diesen Artikel teilen:

WAS STEHT IHNEN ZU?

Ob Abgasskandal, Bußgeldbescheid, Autokredit oder hohe Versicherungsbeiträge: Prüfen Sie kostenlos Ihre Rechte als Verbraucher.
Schnell, einfach und unverbindlich.
Bekannt aus
Empfohlen von