Geniale Nachricht für privat Versicherte. Der Bundesgerichtshof (BGH) erklärt die jährlichen Beitragserhöhungen von vielen Krankenkassen für unwirksam. Versicherte können diese Beiträge nun zurück erhalten.
Alle privat versicherten kennen es. Einmal im Jahr, meist zum Jahresende, kommt der Brief ins Haus. Ab dem neuen Jahr steigt der monatliche Beitrag zur Krankenversicherung. Teilweise bis zu 30%.
Bisher konnte man nicht viel dagegen tun. Bis jetzt.
Im Dezember 2020 war eine Klage gegen diese jährlichen Beitragserhöhungen erfolgreich. Der höchste Deutsche Gericht legte fest, dass viele Krankenkassen ihre Beiträge zu Unrecht erhöht haben.
Das Beste: Die Krankenkasse muss die zu viel bezahlten Beiträge zurückzahlen.
Millionen Versicherte können nun ihre zu viel Bezahlten Beiträge aus den letzten Jahren zurückfordern. Da kommen schnell einmal bis zu 10.000 Euro Rückerstattung zusammen.
Experten gehen aber davon aus, dass fast alle privaten Krankenversicherungen betroffen sind und ihre Beitragserhöhungen mangelhaft begründet haben.
Jeder privat Krankenversicherte sollte umgehen prüfen, ob auch die eigenen Beitragserhöhungen der letzten Jahre unwirksam waren.
Über unseren wie die Online-Check können Sie ihre Ansprüche kostenlos und in nur 2 Minuten prüfen.
PKV Experten analysieren Ihren Tarif kostenlos und informieren Sie innerhalb weniger Stunden zu möglichen Ansprüchen und über das weitere Vorgehen.
Hier können Sie kostenlos prüfen:
Mittlerweile gibt es wöchentlich neue Urteile, bei denen die versicherten tausende Euro an Beiträge zurück erhalten. (Aktenzeichen: IV ZR 294/19; IV ZR 314/19; IV ZR 36/20).