Es gibt viele gute Gründe, warum Sie als Vermieter Ihrem Mieter kündigen. Sie reichen von Eigenbedarfsanmeldung über unregelmäßige, bis hin zu ausbleibenden Mietzahlungen.
Vor allem Letzteres ist für Sie besonders kritisch, wenn Ihr Mieter trotz Kündigung nicht aus Ihrer Wohnung auszieht. So fehlen Mieteinnahmen, um die monatlichen Kosten zu decken.
Hiergegen haben Vermieter nur sehr begrenzte Handhabe. Die Mieterschutzvorschriften in Deutschland sind sehr streng.
Oft aber wirken schon offizielle Schreiben von einem Anwalt Wunder. Sollte auch das nicht zum Erfolg führen, kann eine Räumung notfalls gerichtlich durchgesetzt werden.
Richtig umgesetzt ist dies sehr viel einfacher als gedacht. Mit der richtigen Rechtsschutzversicherung sogar ohne Kostenrisiko.
Tatsächlich lohnt sich ein Vorgehen für Vermieter immer.
Egal welcher Weg für Sie der beste ist. Die Experten unserer Partnerkanzlei können schnell und einfach helfen.
Jetzt kostenlos und unverbindlich in 2 Minuten prüfen: