Sind Sie Betroffen?
Was steht Ihnen zu?
Machen Sie jetzt den Online-Test: Alle Hersteller. Alle Chancen. Für Ihre finanzielle Entschädigung.
Unverbindlich. Kostenfrei.
Sind Sie Betroffen?
WIE VIEL steht Ihnen zu?
Machen Sie jetzt den Online-Test: Alle Hersteller. Alle Chancen. Für Ihre finanzielle Entschädigung.
Unverbindlich. Kostenfrei.
Wurden Sie geschädigt?
Das können Sie jetzt tun.
Millionen Dieselbesitzer wie Sie haben unverschuldet einen finanziellen Schaden erlitten, weil ihr Auto nahezu unverkäuflich ist und schon die ersten Fahrverbote erlassen wurden. Während in den USA die Verbraucher großzügig entschädigt wurden, müssen Sie hierzulande selbst aktiv werden, um Ihren Schadensersatz einzufordern. In unserem Diesel-Check 2019, den ein juristisches Gremium spezialisierter Partneranwälte entwickelt hat, erfahren Sie mit wenigen Klicks, ob Ihr Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen ist, wie hoch Ihre Chancen auf Schadensersatz sind und wie Sie zu Ihrem Recht kommen.
DARUM VERTRAUEN UNS TAUSENDE DIESELFAHRER.
35.000 € Entschädigung trotz Unfallschaden.
„Das Urteil in erster Instanz hat mich absolut überwältigt! 35.000 Euro für meinen uralten VW Touran – sogar nach einem Unfallschaden. Das ist mehr als der Neupreis.“
– Dieter Schäfer (70), Osnabrück
AKTUELLE ERFOLGE UNSERER PARTNERKANZLEIEN
Beispiele aus Tausenden erfolgreichen Fällen

- LG Nürnberg-Fürth:
Der VW-Konzern wird im Fall eines SEAT Altea 2.0 TDI in der 1. Instanz zur Zahlung eines Schadensersatzes verurteilt.
Entschädigung: 22.532 EUR

- LG Nürnberg-Fürth:
Der VW-Konzern wird im Fall eines VW Tiguan 2.0 TDI in der 1. Instanz zur Zahlung eines Schadensersatzes verurteilt.
Entschädigung: 37.622 EUR

- LG Krefeld:
Der VW-Konzern wird im Fall eines Škoda Yeti 2.0 TDI in der 1. Instanz zur Zahlung eines Schadensersatzes verurteilt.
Entschädigung: 21.132 EUR

- LG Osnabrück:
Der VW-Konzern wird im Fall eines Volkwagen Sharan 2.0 TDI rechtskräftig zur Zahlung eines Schadensersatzes verurteilt.
Entschädigung: 29.820,53 EUR

- LG Trier:
Der VW-Konzern wird im Fall eines VW Tiguan 2.0 TDI rechtskräftig zur Zahlung eines Schadensersatzes verurteilt.
Entschädigung: 25.976,48 EUR

- LG Münster:
Der VW-Konzern wird im Fall eines Audi Q3 2.0 TDI in der 1. Instanz zur Zahlung eines Schadensersatzes verurteilt.
Entschädigung: 33.331 EUR
Einfach. Ausgezeichnet.
Die Serviceleistungen der VerbraucherRitter sind sehr gut, sagen 90 Prozent unserer Kunden. Rund 95 Prozent empfehlen die VerbraucherRitter weiter.
Kundenumfrage (08/2018) durch das Deutsche Institut für Qualitätsstandards und -prüfung
„Besonders überzeugt hat uns … die einfache, unverbindliche und kostenfreie Bewertung möglicher Schadensersatz-Ansprüche im Abgasskandal.“
Ihre Möglichkeiten.
Ohne Risiko. Ohne Bürokratie.
Schadensersatz in Höhe des Kaufpreises
Rückgabe gegen Neuwagen
Schadensersatz-Zahlung für Ihren Wertverlust
So Geht’s
Ihre Chancen auf Schadensersatz
Im Diesel-Check, der von spezialisierten Partneranwälten konzipiert wurde, können Sie Ihre Ansprüche kostenlos und unverbindlich bewerten lassen. Die erste Einschätzung erhalten Sie umgehend nachdem Sie den schnellen Online-Test gemacht haben.
Wir kümmern uns.
Einfach. Schnell.
Auf Basis dieser Ersteinschätzung und der Sachlage Ihres individuellen Falls, empfehlen wir Ihnen gerne eine unserer spezialisierten Partnerkanzleien. Sollte es dann zu einer Mandatsbeziehung kommen, übernehmen renommierte Anwälte sämtliche Formalitäten, Schriftverkehr und Verhandlungen für Sie.
Wir holen das Beste für Sie raus.
Unsere Partnerkanzleien sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet ausgewiesene Experten. Sollte es zu einer Mandantenbeziehung mit Ihnen kommen, prüfen sie Ihren Fall individuell und streben zunächst eine außergerichtliche Einigung an. Sollte diese nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, ziehen sie vor Gericht und klagen Ihr Recht ein!
100% ohne Kostenrisiko.
Für Sie bestünde im Fall eines juristischen Vorgehens keinerlei Kostenrisiko!* Abgerechnet wird direkt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung und/oder es fallen max. 30% der Schadensersatzzahlung (zzgl. MwSt.) an.
Ihre Chancen auf Schadensersatz
Im Diesel-Check, der von spezialisierten Partneranwälten konzipiert wurde, können Sie Ihre Ansprüche kostenlos und unverbindlich bewerten. Die erste Einschätzung erhalten Sie umgehend nachdem Sie den schnellen Online-Test gemacht haben.
Wir kümmern uns.
Einfach. Schnell.
Auf Basis dieser Ersteinschätzung und der Sachlage Ihres individuellen Falls, empfehlen wir Ihnen gerne eine unserer spezialisierten Partnerkanzleien. Sollte es dann zu einer Mandatsbeziehung kommen, übernehmen renommierte Anwälte sämtliche Formalitäten, Schriftverkehr und Verhandlungen für Sie.
Wir holen das Beste für Sie raus.
Unsere Partnerkanzleien sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet ausgewiesene Experten. Sollte es zu einer Mandantenbeziehung mit Ihnen kommen, prüfen sie Ihren Fall individuell und streben zunächst eine außergerichtliche Einigung an. Sollte diese nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, ziehen sie vor Gericht und klagen Ihr Recht ein!
100% ohne Kostenrisiko.
Für Sie bestünde im Fall eines juristischen Vorgehens keinerlei Kostenrisiko!* Abgerechnet wird direkt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung und/oder es fallen max. 30% der Schadensersatzzahlung (zzgl. MwSt.) an.
Wir kämpfen für Ihr Recht
Für Sie ganz ohne Risiko.
Millionen Dieselfahrer in Deutschland sind – wie Sie – vom Abgasskandal betroffen. Während geschädigte Verbraucher in den USA ihr Auto zurückgeben und großzügigen Schadensersatz (bis zu 10.000 €) von VW erhalten, sollen Sie leer ausgehen. Hierzulande spekulieren die Hersteller darauf, dass Sie den steinigen Weg über die Anwaltssuche, deren Vorauszahlung und einen Rechtsstreit fürchten.
Und eben diese Ungerechtigkeit ist unsere Motivation! Wir bieten Ihnen einen neuen innovativen Service: Gemeinsam mit unseren Partnerjuristen bewerten wir Ihre Schadensersatz-Ansprüche kostenlos! Wenn Sie Anspruch haben, empfehlen wir Ihnen gerne eine unserer spezialisierten Partnerkanzleien, die ausgewiesene Experten in Ihrem Fachgebiet sind. Kommt es dann zu einer Mandatsbeziehung, fordern sie Ihren Schadensersatz gerichtlich ein. Sie lehnen sich zurück, denn unsere Partneranwälte übernehmen alles für Sie – vom Schriftverkehr, über die Verhandlungen bis hin zur Klage vor Gericht.
Und das ohne jegliches Risiko!* Denn abgerechnet wird erst, wenn eine Mandatsbeziehung tatsächlich zustande kommt – und dann direkt mit Ihrer Rechtsschutzversicherung. Falls Sie keine Rechtsschutzversicherung haben, fallen maximal 30% der Schadensersatzzahlung zzgl. MwSt. an.
Ihr Steffen Matz
Gründer der European Consumer Rights


John, 65 Jahre, Frankfurt/Main.
„Ich kann jedem nur empfehlen, Schadensersatz über die VerbraucherRitter und ihre Partner einzufordern. Es ist unkompliziert bei einer Top-Beratung und kompetentem Service! Danke für Ihren Einsatz!“